Eigentlich wären wir von Sydney nach Kuala Lumpur nachts geflogen. Durch die Nacht am Flughafen in Auckland mussten wir die Strecke ab Sydney am Tag fliegen und kommen auch durch die Zeitverschiebung völlig erschöpft spät abends in Kuala Lumpur an. Delia und Reto sind so aufgeregt wieder in Asien zu sein, dass an Schlafen im Taxi nicht zu denken ist. Nachdem wir endlich angekommen sind, schlafen wir uns erstmal gründlich aus. Am nächsten Morgen geniessen Delia und Reto es, die große, altbekannte Wohnung in Beschlag nehmen zu können, nachdem wir 2,5 Monate in Campern verbracht haben.
Unser liebster Beefball-Nudelsuppenstand hat leider geschlossen. Dafür gibt es Kway Teow und Chicken-Noodles um die Ecke. Unser erstes asiatisches Frühstück macht alle sofort glücklich!
Am späten Nachmittag treffen Oma Anne und Opa Jürgen ein. Sie sind von Frankfurt über Amsterdam nach Kuala Lumpur geflogen und werden uns nun für drei Wochen begleiten. Unserer Wegbeschreibung für den Flughafen konnten sie leider nicht folgen. Wir haben erst spät gemerkt, dass sie nicht wie wir am Terminal KIA 1, sondern am Terminal KIA 2 angekommen sind… da gibt es leider kein Gate 5, wo das Taxi gewartet hat.
Zum Glück sind sie nicht nachtragend und machen auch gleich den Lemon-Icetea und die Nudelsuppe mit.
Mitten in KL-Downtown. Man könnte fast meinen, wir wären in Angkor…
Wir besuchen gemeinsam die Jalan Alor zum Rochen essen. Es ist Chinese New Year und daher noch voller als zuvor.
Drachentanz zu Chinese New Year.
Reto macht jetzt Shawarma in KL!
Da wir diesmal nur zwei Tage hier sind, machen wir eine Sightseeing-Tour mit dem Doppeldecker-Bus.
Wir steigen in Chinatown aus und machen einen kleinen Rundgang.
Im Tempel zünden wir Räucherstäbchen auf das gute Gelingen der gemeinsamen Reise an.
In der Petaling Street.
Der Merdeka-Square. Am 31.8.1957 wurde hier zum ersten Mal die malayische Fahne gehisst.
Wir steigen am fünfzehnten Stop aus: KLCC.
Die Deko steht ganz im Zeichen von Chinese New Year…
…es wird das Jahr des Hasen gefeiert.
Der KLCC-Park. Reto kann sich auch nach 4 Monaten noch bestens an den Wal und das Baden im Brunnen dahinter erinnern.
Dieses Mal schaffen wir es auch auf die Petronas. Hier zunächst in der 60m langen Brücke auf 172m Höhe.
Die Aussicht vom Observation Deck im 86.Stock auf 367m Höhe.
Der harte Kern. Nadja und Delia sind sicherheitshalber unten geblieben.
Vogelperspektive.
Zum Abschluß steigen wir erneut auf die Dachterrasse im 46. Stock unserer Unterkunft. Die Petronas leuchten heute in den malayischen Farben.